Datenschutzbestimmungen
Gemäß den Bestimmungen der EU-Verordnung Nr. 679/2016 (nachfolgend die "Verordnung"), Artikel 13 - Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person - stellt das Restaurant Turonda mit Sitz in Str. Purger, 5, 39046 St. Ulrich (BZ), Italien, die folgenden Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten seiner Kunden (nachfolgend "Daten") durch das Restaurant Turonda als Datenverantwortlichen zur Verfügung.
1. Identität des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und Kontaktangaben
Gemäß Artikel 4 der Verordnung ist das Ristorante Turonda der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten seiner Kunden und Website-Besucher Verantwortliche.
Für Mitteilungen oder Anfragen kann das Ristorante Turonda per E-Mail unter folgender Adresse erreicht werden: info@turonda.com.
2. Kategorien und Arten der erhobenen und verarbeiteten Daten
Die von Restaurant Turonda verarbeiteten Daten können personenbezogene Daten umfassen, die nicht zu besonderen Kategorien gehören (Artikel 9 der Verordnung) und die zum Zweck des Vertragsabschlusses und im Rahmen der Vertragsausführung und/oder -erfüllung erhoben werden.
Außerdem ist es möglich, personenbezogene Daten Dritter zu verarbeiten, die dem Restaurant Turonda von Kunden, Lieferanten, Angestellten und externen Mitarbeitern mitgeteilt werden. Im Hinblick auf diese Hypothese tritt der Kunde als unabhängiger Datenverantwortlicher auf und übernimmt die sich daraus ergebenden rechtlichen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten, wobei er Restaurant Turonda von jeglichen Einwänden, Forderungen und/oder Anträgen auf Entschädigung für den durch die Behandlung entstandenen Schaden befreit, die Restaurant Turonda von betroffenen Dritten erreichen sollten.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung und Art der Bereitstellung der Daten
In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und ohne ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person werden die Daten von Restaurant Turonda zu folgenden Zwecken gespeichert, gesammelt und verarbeitet:
a) Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen, Ausführung und/oder Abschluss des Vertrages und/oder Verwaltung eventueller vorvertraglicher Maßnahmen für den Kauf eines Produktes aus dem Online-Shop oder den Abschluss einer Online-Buchung;
b) Erfüllung von gesetzlichen, steuerlichen und fiskalischen Vorschriften, die sich aus der Ausübung der Geschäftstätigkeit ergeben, sowie von Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Verwaltung und Buchhaltung;
c) Versendung von Newslettern und Mitteilungen zum Zweck des Direktmarketings per E-Mail, SMS, MMS, Push-Benachrichtigungen, Fax, Papierpost, Telefon mit Vermittlung in Bezug auf die gelieferten Produkte, direkt oder über Drittanbieter von Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen;
d) Weitergabe von Daten an Drittunternehmen für den Versand von Newslettern und Mitteilungen zu Marketingzwecken per E-Mail, SMS, MMS, Push-Benachrichtigungen, Fax, Papierpost, Telefon mit Operator und für die Verarbeitung des externen Buchungssystems.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung für die oben genannten Zwecke a) und b) sind die Artikel. 6.1.b) und 6.1.c) der Verordnung. Die Bereitstellung der Daten für die oben genannten Zwecke ist fakultativ, aber die Nichtbereitstellung und die Verweigerung der Bereitstellung würde es dem Restaurant unmöglich machen, den Vertrag auszuführen und/oder zu erfüllen und die von ihm angeforderten Dienstleistungen zu erbringen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Zwecke c) und d) ist Art. 6.1.a) der Verordnung, da die Behandlungen auf einer Einwilligung beruhen; es wird präzisiert, dass der für die Datenverarbeitung Verantwortliche eine einzige Einwilligung für die hier beschriebenen Marketingzwecke einholen kann, in Übereinstimmung mit den von der italienischen Datenschutzbehörde herausgegebenen Allgemeinen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten "Leitlinien für Werbemaßnahmen und den Kampf gegen Spam" vom 4. Juli 2013. Die Erteilung der Zustimmung zur Verwendung der eigenen Daten zu Marketingzwecken ist fakultativ, und wenn die betroffene Person der Verarbeitung ihrer Daten zu Marketingzwecken mit den hier angegebenen Mitteln widersprechen oder die erteilte Zustimmung widerrufen möchte, kann sie dies jederzeit ohne Folgen (außer der Tatsache, dass sie keine Marketingmitteilungen mehr erhält) tun, indem sie die Anweisungen im Abschnitt "Rechte der betroffenen Person" dieser Mitteilung befolgt.
4. Methoden der Datenverarbeitung
Im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken werden die Daten mit manuellen, informationstechnischen und telematischen Hilfsmitteln verarbeitet, deren Logik streng mit den eigentlichen Zwecken zusammenhängt und die in jedem Fall die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten sowie die Einhaltung der spezifischen, durch die Gesetzgebung festgelegten Verpflichtungen gewährleisten. Die Daten werden unter Beachtung des Grundsatzes der Rechtmäßigkeit, der Richtigkeit, der Erheblichkeit und der Nichtüberschreitung gemäß den Bestimmungen über den Schutz personenbezogener Daten verarbeitet. Die Verarbeitung wird von förmlich ernanntem und angemessen geschultem Personal durchgeführt.
5. Übermittlung und Verbreitung von Daten, Empfänger, Datenübermittlung und Datenverarbeiter
Zu den vorgenannten Zwecken können die Daten an andere Gesellschaften der Gruppe und an Dritte, die als Datenverarbeiter gemäß Artikel 28 der Geschäftsordnung ernannt wurden, insbesondere an Bankinstitute, Versicherungsgesellschaften, Erbringer von Dienstleistungen, die für die Ausübung der Geschäftstätigkeit unbedingt erforderlich sind, oder an Berater der Gesellschaft weitergegeben werden, wenn sich dies aus steuerlichen, verwaltungstechnischen oder vertraglichen Gründen oder aufgrund von Erfordernissen, die durch geltende Rechtsvorschriften geschützt sind, als notwendig erweist.
Außerdem können die anderen Unternehmen der Gruppe gemäß den Erwägungsgründen 47 und 48 sowie Artikel 6 der Verordnung zu Verwaltungs- und/oder Buchhaltungszwecken auf die Daten zugreifen.
Schließlich können die Daten an Behörden, Einrichtungen und / oder Personen weitergegeben werden, denen die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen mitgeteilt werden müssen. Diese Behörden, Einrichtungen und / oder Personen handeln als unabhängige für die Datenverarbeitung Verantwortliche.
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Eine regelmäßig aktualisierte und vollständige Liste der mit der Datenverarbeitung beauftragten Personen kann per E-Mail an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den oben genannten Adressen angefordert werden.
6. Übermittlung von Daten an internationale Organisationen und / oder Länder außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum)
Jegliche Übermittlung von Daten an internationale Organisationen und/oder Länder außerhalb des EWR erfolgt nach einer der von der geltenden Gesetzgebung zugelassenen Methoden, wie z. B. der Zustimmung des Betroffenen, der Annahme von Standardklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, der Auswahl von Subjekten, die an internationalen Programmen für den freien Datenverkehr teilnehmen (z. B. EU-USA Privacy Shield) oder in Ländern tätig sind, die von der Europäischen Kommission als sicher eingestuft werden.
Auf Anfrage ist es möglich, vom Restaurant Turonda weitere Informationen zu den oben genannten Kontakten zu erhalten.
7. Datenaufbewahrung
Die Daten werden nur so lange auf Papier und/oder Computer gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, wobei die Grundsätze der Beschränkung der Aufbewahrung und der Minimierung gemäß Artikel 5, Absatz 1, Buchstaben c) und e) der Verordnung eingehalten werden.
Die Daten werden aufbewahrt, um die Verordnung einzuhalten und die oben genannten Zwecke zu verfolgen, unter Beachtung der Grundsätze der Unerlässlichkeit, der Nicht-Erforderlichkeit und der Relevanz.
Das Restaurant Turonda kann die Daten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses aufbewahren, um gesetzliche und/oder nachvertragliche Verpflichtungen zu erfüllen; anschließend, wenn die oben genannten Gründe für die Verarbeitung nicht mehr bestehen, werden die Daten gelöscht, vernichtet oder einfach anonymisiert gespeichert.
Auf Anfrage ist es möglich, weitere Informationen von Restaurant Turonda an die oben genannten Kontakte zu erhalten.
8. Rechte der betroffenen Person
In Bezug auf die oben genannte Verarbeitung kann jede betroffene Person die in den Artikeln 15 bis 22 der Verordnung genannten Rechte ausüben.
Insbesondere hat die betroffene Person das Recht, vom Restaurant Turonda Auskunft über ihre Daten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen, sie hat das Recht, sich der Verarbeitung zu widersetzen oder die Einschränkung der Verarbeitung in den Fällen des Artikels 18 der Verordnung zu verlangen und in den Fällen des Artikels 20 der Verordnung ihre eigenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und von einem automatischen Gerät lesbaren Format zu erhalten.
Die betroffene Person kann auch jederzeit die gemäß Artikel 7 der Verordnung erteilte Einwilligung widerrufen sowie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zum Schutz personenbezogener Daten gemäß Artikel 77 der Verordnung einreichen, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen die geltende Verordnung verstößt.
Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung von Daten gemäß Artikel 21 der Verordnung behält sich das Restaurant Turonda das Recht vor, den Antrag zu bewerten, der nicht angenommen wird, wenn es berechtigte Gründe für die Verarbeitung gibt, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen. Die Anträge sind schriftlich an das Restaurant Turonda unter den oben genannten Adressen zu richten.